22 Jahre Erfahrung mit Schwimmkörpern
Wir produzieren jährlich 4.500 m Schwimmkörper
18 Spezialisten stehen Ihnen fachlich qualifiziert zur Seite
Top Marine ist in 22 Ländern vertreten
Top Marine – Hochwertige Schwimmstege und Wasserzugangslösungen

Bootsanleger

Vorstellung

Ein Bootsanleger ist die ideale Lösung für sicheres Anlegen, bequemes Ein- und Aussteigen sowie vielseitige Nutzung am Wasser. Ob für private Ufergrundstücke, Ferienhäuser mit eigenem Steg oder kleinere Marinas – moderne Bootsanleger überzeugen durch Stabilität, Flexibilität und eine lange Lebensdauer. Schiffe können bequem mit Hilfe von Bootsauslegern mit Kunststoffschwimmern, Bojen oder direkt vom Boot aus festgemacht werden.

Wir präsentieren Bootsanleger.

Vorteile moderner Bootsanleger

Moderne Bootsanleger basieren häufig auf modularen Schwimmpontons, die individuell kombiniert werden können. Kunststoffschwimmer bieten Leichtigkeit, Stabilität und Wetterbeständigkeit. Eine rutschfeste Oberfläche garantiert sicheres Begehen – auch barfuß oder bei Nässe. Dank der eingesetzten Materialien sind die Stege langlebig und umweltfreundlich.
Typische Ausstattungsmerkmale sind Fender zum Schutz der Boote sowie vielfältige Befestigungsmöglichkeiten für unterschiedliche Gewässerbedingungen. Ergänzt durch Zubehör wie Leitern, Geländer, Beleuchtung und Rettungsringe lässt sich jeder Bootsanleger individuell anpassen.

Schwimmstege gibt es in drei Standardbreiten: 2,4 m, 3 m und 3,2 m und drei Standardlängen: 6 m, 8 m und 10 m.

Der Bootsanleger kann horizontal oder längs zum Ufer positioniert und mit Betonankern, Ankerketten, Verankerungspfählen oder Verankerungsdiagonalen verankert werden.

Die lose Stützstruktur des Kais besteht aus tief imprägniertem Nadelholz und ist so profiliert, dass ein Ausrutschen auf der Platte verhindert wird . Zusätzlich werden die verwendeten Holzwerkstoffe nach Festigkeit und Keilzinkung sortiert, was erstklassige Qualität und Langlebigkeit garantiert. Alle Metallteile wurden durch eine Feuerverzinkung gegen Umwelteinflüsse resistent gemacht. Bootsanleger-Schwimmkörper werden im Rotationsformverfahren hergestellt und mit EPS-Schaum gefüllt. Dadurch sind sie widerstandsfähig gegen UV-Strahlen, Eis und Steinschläge.

  • Sie möchten einige Lösungen für Bootsanleger, an die Sie gerade denken, ausprobieren? Tun Sie dies mit unserer Webanwendung. Eine Anleitung finden Sie bei Bedarf hier.
  • Sie sind im Wasserbau beschäftigt? Modelle unserer Bootsanleger und auch sämtlicher anderer Erzeugnisse können in der ProdLib-Umgebung heruntergeladen werden. Eine Anleitung finden Sie hier.

Einsatzmöglichkeiten eines Bootsanlegers

Bootsanleger eignen sich für viele Anwendungsbereiche:

  • Zugang zum eigenen Ferienhaus oder Ufergrundstück
  • Sichere Anlegestellen in Bootshäfen
  • Flexibler Einsatz bei Regatten und Veranstaltungen
  • Plattformen für Wassersport, Schwimmen oder Arbeitszwecke

Bootsanleger kaufen – darauf sollten Sie achten

Vor dem Kauf eines Bootsanlegers spielen folgende Punkte eine wichtige Rolle: die Art des Gewässers, Strömungsverhältnisse, gewünschte Länge und Breite sowie die geplante Nutzung. Dank des modularen Aufbaus können Bootsanleger jederzeit erweitert oder umgebaut werden. Die Verankerung erfolgt je nach Standort mit Betonankern, Pfählen oder Ketten.

Bevor Sie einen Schwimmsteg kaufen,  sollten Sie auch diese nützlichen Artikel lesen:

Pflege und Instandhaltung

Obwohl das Produkt praktisch wartungsfrei ist, empfehlen wir Ihnen, den Bootsanleger vor der neuen Saison im Frühjahr und nach der Verwendung im Herbst gemäß den Anweisungen zu überprüfen und zu reinigen. Zusammenfassend einige allgemeinere Grundsätze:

  • Um die Lebensdauer des Decks zu verlängern, sollte er einmal im Jahr mit einem Hochdruckreiniger oder einer Bürste gewaschen und mit einem Holzschutzmittel behandelt werden, welches vor UV-Strahlung schützt.
  • Von Zeit zu Zeit müssen Sie den Zustand der Verbindungselemente und Gelenkverbindungen überprüfen.
  • Um Schäden durch Eis zu vermeiden, sollte die Leiter im Herbst vom Ponton demontiert werden.

Brauchen Sie noch weitere Ratschläge oder Infos?

Zufriedener Kunde Peter Schmidt neben seitlich verbundenen Top Marine Pontons
Peter Schmidt

Tel: +49 176 2510 4008

Email: peter@tmmarinas.de

Bootsanleger-Preise

Die angegebenen Preise für die Bootsanleger beziehen sich auf Musterpakete, die aus einer Plattform und einer Gangway bestehen. Der Bausatz muss durch einen Stützpfeiler ergänzt werden, dessen Preis von seinem Typ abhängt. Es kann auch eine breite Auswahl an Zubehör erworben werden, um die Benutzung des Stegs bequemer und sicherer zu machen. Die Preise enthalten nicht die Kosten für die Montage. Alle Preise enthalten die deutsche Mehrwertsteuer sowie Transportkosten bis nach Berlin.
Bootsanleger 2,4 x 6 m5355€
Holzdeck 2,4 x 6 m1 Stück2058€
Kunststoffschwimmer 450 L6 Stück2412€
Gangway 1,2 x 5 m1 Stück885€

Tragkraft 2248 kg, Gewicht 452 kg, Freibordhöhe 0,63 m.

Bootsbrücke 2,4 x 8 m6676€
Holzdeck 2,4 x 8 m1 Stück2575€
Kunststoffschwimmer 450 L8 Stück3216€
Gangway 1,2 x 5 m1 Stück885€

Tragkraft 3006 kg, Gewicht 594 kg, Freibordhöhe 0,63 m.

Bootsanleger 2,4 x 10 m7993€
Holzdeck 2,4 x 10 m1 Stück3088€
Kunststoffschwimmer 450 L10 Stück4020€
Gangway 1,2 x 5 m1 Stück885€

Tragkraft 3763 kg, Gewicht 737 kg, Freibordhöhe 0,63 m.

Bootsanleger 3 x 6 m5776€
Holzdeck 3 x 6 m1 Stück2479€
Kunststoffschwimmer 450 L6 Stück2412€
Gangway 1,2 x 5 m1 Stück885€

Tragkraft 2172 kg, Gewicht 528 kg, Freibordhöhe 0,62 m.

Bootsanleger 3 x 8 m7223€
Holzdeck 3 x 8 m1 Stück3122€
Kunststoffschwimmer 450 L8 Stück3216€
Gangway 1,2 x 5 m1 Stück885€

Tragkraft 2907 kg, Gewicht 693 kg, Freibordhöhe 0,62 m.

Bootsanleger 3 x 10 m8671€
Holzdeck 3 x 10 m1 Stück3766€
Kunststoffschwimmer 450 L10 Stück4020€
Gangway 1,2 x 5 m1 Stück885€

Tragkraft 3642kg, Gewicht 858 kg, Freibordhöhe 0,62 m.

Produkt PDF Dokumente

FAQs

Sie sind leicht, robust, wetterbeständig und langlebig. Zudem lassen sie sich modular erweitern.

Ja. Länge, Breite und Ausstattung können flexibel angepasst werden.

Je nach Standort kommen Betonanker, Ketten oder Pfähle zum Einsatz, um maximale Stabilität zu gewährleisten.

Nein. Er ist nahezu wartungsfrei, sollte aber regelmäßig gereinigt und überprüft werden.

Grundsätzlich ja, allerdings sollte Zubehör wie Leitern im Herbst entfernt werden, um Schäden durch Eis zu vermeiden.

An privaten Ufergrundstücken, Ferienhäusern, in Bootshäfen sowie bei Regatten und Veranstaltungen.

Warum Top Marine wählen?

Top Qualität
100% Produktkenntnis
Mehr als nur Service
Sicherheit und Umweltschutz
Professionelle Installation
Fairer Preis
Liefergeschwindigkeit
Standardisierung
Unsere Einstellung
Zufriedener Kunde Peter Schmidt neben seitlich verbundenen Top Marine Pontons
Fragen Sie unsere Experten